Vorschau
Ján Mančuška
Incomplete Movement
Eröffnung: Di., 10.10.2023, 19.00 Uhr
„In der Erinnerung dreht sich das Denken nicht um die Realität selbst, sondern darum, wie diese Realität erfasst wurde.“ Ján Mančuška, 2006
Vor mittlerweile zwölf Jahren verstarb der slowakische Konzeptkünstler Ján Mančuška im Alter von nur 39 Jahren. Zu Österreich hatte er eine besondere Verbundenheit: Artist-in-Residence-Aufenthalte führten ihn in die Neue Galerie Graz und zu Thyssen-Bornemisza Art Contemporary (Vienna). Wichtige Arbeiten entstanden hier in Wien und befinden sich in der Kontakt Sammlung sowie in der Sammlung der TBA21.
In seinen Installationen aus Text, Fotografien und Film behandelte Ján Mančuška Fragen der Wahrnehmung von Körper und Raum sowie das Variieren von Narrationen. Von besonderer Bedeutung war für ihn das räumliche Arrangement seiner Arbeiten, das spezifische Betrachtungssituationen schuf. Sein Denken war von einem starken Interesse an philosophischen Zusammenhängen und einem Rückgriff auf literarische, cinematografische oder dramaturgische Strategien geprägt. Die architektonischen Besonderheiten von fjk3 – Raum für zeitgenössische Kunst mit seinem hybriden Charakter von transitorischem Bewegungsraum mit zwei Ein- und Ausgängen und seiner teilweise symmetrischen Verschneidung von Erd- und Untergeschoss sind prädesdiniert für Mancuskas filmische Arbeiten.
Incomplete Movement ist die erste umfangreiche Werkschau von Ján Mančuška in Österreich. Nicht retrospektiv angelegt, nimmt die Ausstellung seine wichtigsten Text-, Bild- und Filmarbeiten in den Fokus und versucht, seine einzigartigen Mechanismen der Wahrnehmung, des Verstehens und Erinnerns erlebbar zu machen.
Kuratorin: Fiona Liewehr in Kooperation mit dem Ján Mančuška Nachlass
Ausstellungsdauer: 11.10.2023 bis 11.02.2024
Vor mittlerweile zwölf Jahren verstarb der slowakische Konzeptkünstler Ján Mančuška im Alter von nur 39 Jahren. Zu Österreich hatte er eine besondere Verbundenheit: Artist-in-Residence-Aufenthalte führten ihn in die Neue Galerie Graz und zu Thyssen-Bornemisza Art Contemporary (Vienna). Wichtige Arbeiten entstanden hier in Wien und befinden sich in der Kontakt Sammlung sowie in der Sammlung der TBA21.
In seinen Installationen aus Text, Fotografien und Film behandelte Ján Mančuška Fragen der Wahrnehmung von Körper und Raum sowie das Variieren von Narrationen. Von besonderer Bedeutung war für ihn das räumliche Arrangement seiner Arbeiten, das spezifische Betrachtungssituationen schuf. Sein Denken war von einem starken Interesse an philosophischen Zusammenhängen und einem Rückgriff auf literarische, cinematografische oder dramaturgische Strategien geprägt. Die architektonischen Besonderheiten von fjk3 – Raum für zeitgenössische Kunst mit seinem hybriden Charakter von transitorischem Bewegungsraum mit zwei Ein- und Ausgängen und seiner teilweise symmetrischen Verschneidung von Erd- und Untergeschoss sind prädesdiniert für Mancuskas filmische Arbeiten.
Incomplete Movement ist die erste umfangreiche Werkschau von Ján Mančuška in Österreich. Nicht retrospektiv angelegt, nimmt die Ausstellung seine wichtigsten Text-, Bild- und Filmarbeiten in den Fokus und versucht, seine einzigartigen Mechanismen der Wahrnehmung, des Verstehens und Erinnerns erlebbar zu machen.
Kuratorin: Fiona Liewehr in Kooperation mit dem Ján Mančuška Nachlass
Ausstellungsdauer: 11.10.2023 bis 11.02.2024